CYWARN-Forschende haben auf dem 8. Usable Security und Privacy Workshop auf der Mensch und Computer 2022 (MuC) in Darmstadt die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der deutschen Bevölkerung zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen und Kommunikation von Sicherheitswarnungen im Cyberraum sowie eine Arbeit
Paper „Cyber Threat Observatory: Design and Evaluation of an Interactive Dashboard for Computer Emergency Response Teams“ auf der ECIS ’22 vorgestellt
Das im Rahmen des Projekts CYWARN entstandene Paper “Cyber Threat Observatory: Design and Evaluation of an Interactive Dashboard for Computer Emergency Response Teams” wurde im Juni auf der 30. European Conference on Information Systems (ECIS) vorgestellt. Die ECIS, als eine
Paper “Data augmentation in natural language processing: a novel text generation approach for long and short text classifiers” im International Journal of Machine Learning and Cybernetics veröffentlicht

Das im Rahmen der Projekte CYWARN und emergenCITY entstandene Paper “Data augmentation in natural language processing: a novel text generation approach for long and short text classifiers” wurde im International Journal of Machine Learning and Cybernetics (IJMLC) veröffentlicht. Das Journal
BMBF-Forschungsprojekt CYWARN auf dem Fachdialog Sicherheitsforschung 2021 vorgestellt
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt CYWARN zur Entwicklung von Strategien und Technologien zur Analyse und Kommunikation der Sicherheitslage im Cyberraum wurde auf dem Fachdialog Sicherheitsforschung zum Thema „Zivile Sicherheit im demokratischen Staat“ im Rahmen einer