CSCW 2021: Studie zum Einfluss von Organisationsstruktur und Technologieeinsatz auf die Zusammenarbeit in CERTs veröffentlicht

CSCW 2021: Studie zum Einfluss von Organisationsstruktur und Technologieeinsatz auf die Zusammenarbeit in CERTs veröffentlicht

Im Rahmen der Projekte CYWARN, KontiKat und ATHENE-SecUrban wurde eine empirische Studie zum Einfluss von Organisationsstruktur und Technologieeinsatz auf die Zusammenarbeit in Computer Emergency Response Teams durchgeführt, welche auf der CSCW-Konferenz vorgestellt wird. Die ACM Conference on Computer-Supported Cooperative Work

OVANA: System zur Analyse und Verbesserung der Informationsqualität von Schwachstellendatenbanken auf ARES vorgestellt

OVANA: System zur Analyse und Verbesserung der Informationsqualität von Schwachstellendatenbanken auf ARES vorgestellt

Im Rahmen des CYWARN-Projekts wurde OVANA, ein Ansatz zur Analyse und Verbesserung der Informationsqualität von Schwachstellendatenbanken, als Full Paper auf der ARES 2021 vorgestellt und veröffentlicht. Die International Conference on Availability, Reliability and Security (ARES) findet jährlich statt und bringt

Ansatz zur Glaubwürdigkeitsbewertung in Twitter auf International Conference on Artificial Neural Networks (ICANN) vorgestellt

Im Rahmen des CYWARN-Projekts wurde ein Ansatz zur Glaubwürdigkeitsbewertung in Twitter als Full Paper veröffentlicht. Die International Conference on Artificial Neural Networks (ICANN) ist die jährliche Flaggschiffkonferenz der European Neural Network Society (ENNS). Das Spektrum der Themen ist breit gefächert

Zentrale Herausforderungen des CYWARN-Projekts auf Konferenz Mensch und Computer 2021 vorgestellt

Die zentralen Herausforderungen des CYWARN-Projekts wurden auf der Konferenz Mensch und Computer (MuC’21) vorgestellt. Die „Mensch und Computer“ bietet eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativen Formen der Interaktion zwischen Menschen und Technik, zu nutzerorientierten Entwicklungsmethoden, interaktiven Anwendungen und

Information Refinement Technologies for Crisis Informatics – Dissertation von Marc-André Kaufhold veröffentlicht

In seiner Dissertation untersucht Marc-André Kaufhold Nutzungserwartungen und Designimplikationen für den Einsatz neuer Medien im Krisenmanagement. Er entwickelt ein neuartiges Framework zur Informationsverfeinerung (Information Refinement), welches die ereignisbezogenen, organisationalen, sozialen und technologischen Faktoren von Krisen berücksichtigt. Dazu begutachtet er den

Stellenausschreibung 706/2021: Informatiker (m/w/d) im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport

Das Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen 3C) ist die zentrale Kompetenzstelle zur Zusammenarbeit staatlicher Behörden für Cybersicherheit in Hessen. Es hat insbesondere die Aufgabe, die Sicherheit in der Informationstechnik des Landes zu erhöhen, cyberspezifische Gefahren abzuwehren, die Effizienz der Bekämpfung der Cyberkriminalität

IANUS-Preis 2020 für CYWARN-Forscher Marc-André Kaufhold

IANUS steht für die naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung an der Technischen Universität Darmstadt, die oft interdisziplinär und unter Einbeziehung der Sozial- und Geisteswissenschaften erfolgt. Mit dem IANUS-Preis (1000 Euro) werden herausragende Qualifikationsarbeiten aus allen Fachrichtungen der TU Darmstadt ausgezeichnet. Es