Die zentralen Herausforderungen des CYWARN-Projekts wurden auf der Konferenz Mensch und Computer (MuC’21) vorgestellt. Die „Mensch und Computer“ bietet eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativen Formen der Interaktion zwischen Menschen und Technik, zu nutzerorientierten Entwicklungsmethoden, interaktiven Anwendungen und weiteren Themen aus dem Spannungsfeld zwischen NutzerInnen, Organisationen und Gemeinschaften einerseits sowie zu ihren Informations- und Kommunikationstechnologien andererseits.
Im Zuge der Digitalisierung in privaten und beruflichen Kontexten sind kritische Infrastrukturen und die Gesellschaften auch zunehmend der Gefahr von Cyberangriffen ausgesetzt. Daher werden in vielen Ländern und Organisationen sogenannte Computer Emergency Response Teams (CERTs) eingesetzt, um die präventiven und reaktiven Fähigkeiten gegen Cyberangriffe zu verbessern. Ihre Aufgaben werden jedoch durch die zunehmende Menge und variable Qualität der Informationen, die über öffentliche Kanäle verbreitet werden, immer komplexer. Ausgehend von den Perspektiven der Kriseninformatik und der sicherheitskritischen Mensch-Computer-Interaktion (HCI) und basierend auf einer narrativen Literaturrecherche und Gruppendiskussionen umreißt dieses Papier zunächst die Forschungsagenda des CYWARN-Projekts, das darauf abzielt, Strategien und Technologien für ein plattformübergreifendes Cyber-Situationsbewusstsein und eine akteursspezifische Cyber-Bedrohungskommunikation zu entwickeln. Zweitens werden acht Forschungsherausforderungen in Bezug auf die Überwachung, Analyse und Kommunikation von Cybervedrohungen in CERTs identifiziert und bewertet, die als Ausgangspunkt für vertiefte Forschung im Rahmen des Projekts dienen.
Die Arbeit wurde im Rahmen des 8. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen vorgestellt und in der digitalen Bibliothek der Gesellschaft für Informatik publiziert:
- Marc-André Kaufhold, Jennifer Fromm, Thea Riebe, Milad Mirbabaie, Philipp Kuehn, Ali Sercan Basyurt, Markus Bayer, Marc Stöttinger, Kaan Eyilmez, Reinhard Möller, Christoph Fuchß, Stefan Stieglitz, Christian Reuter (2021) CYWARN: Strategy and Technology Development for Cross-Platform Cyber Situational Awareness and Actor-Specific Cyber Threat Communication. Workshop-Proceedings Mensch und Computer (MuC’21). https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/37412